Eis vom WB

Eisaktion von Wirtschaftsbund
und ÖAAB in Gramastetten

Was wäre der Chef ohne die Reinigungsdame? Oder der Verkäufer ohne einen Monteur? Der Abteilungsleiter ohne Lageristen und der Top-Manager ohne Assistentin? Die Wirtschaft braucht Menschen, die im Vordergrund stehen, Unternehmer und Unternehmerinnen, die mutig sind und auch in herausfordernden Zeiten kühlen Kopf bewahren und lösungsorientiert denken und handeln. Und sie braucht Menschen im Hintergrund, die ebenso zum Erfolg jedes Unternehmens beitragen, wie der Chef selbst. Nur wenn Arbeitnehmer und Arbeitgeber ein starkes Team sind, können viele Ideen und Visionen gemeinsam verwirklicht werden. Gegenseitiger Respekt und Begegnung auf Augenhöhe sind da wichtige Faktoren.

Als kleines Zeichen der Wertschätzung für die tägliche Leistung besuchten Wirtschaftsbund Bezirksobfrau Sabine Lindorfer sowie ÖAAB-Bezirksobmann Josef Rathgeb gemeinsam mit Gramastettens WB-Obmann Harald Kogler zwei Betriebe in Gramastetten. Mit im Gepäck war eine Kühlbox mit Eis, das an alle Schaffende verteilt wurde.

Zu Gast bei Familienbetrieb Metallbau Madlmayr

Erste Station war die Firma Madlmayr in Gramastetten. Von Linz kommend ist das Firmengebäude kurz vor Gramastetten nicht zu übersehen. Firmengründerin Margarete Madlmayr erzählte bei der Begrüßung von den Anfängen, als sie und ihr Mann Heinrich 1974 das Unternehmen gründeten und mit viel Fleiß aufgebaut haben. 2002 hat der Sohn Alfred den Betrieb übernommen und führt diesen erfolgreich mit fünf Arbeitnehmern. Ein Beweis, dass der Betrieb sehr familiär und freundschaftlich geführt wird, ist der älteste Mitarbeiter. Er ist seit seiner Lehrzeit 1979 noch immer im Betrieb. Sohn Jakob macht aktuell die Lehre mit Matura im Familienbetrieb und hat stolze Augen, wenn man ihn auf die Nachfolge anspricht. Alfred betont im Gespräch, dass er die persönliche und freundschaftliche Zusammenarbeit sowie die Flexibilität der kleinen Firmenstruktur sehr schätzt und er sehr viel Freude an seinem Handwerk hat.

http://www.mametall.at/

Zusammenkunft bei Getränke Wartner

Weiter ging es zu dem nur wenige Meter entfernten Betrieb Getränke- und Brennstoffhandel Wartner. Das Unternehmen wurde 1924 gegründet und wird bereits in vierter Generation von Eva Wartner und Lebensgefährte Rainer Plöderl geführt. Die Eltern Karl und Josefine sind nach wie vor eine große Unterstützung. Neben Getränke und diverse Ausstattung für Events liefert das Unternehmen auch Brennstoffe und beschäftigt aktuell 4 Mitarbeiter.

Dass das Unternehmen nicht nur Gastfreundschaft unterstützt, sondern auch selbst lebt, wurde uns bei einem herzlichen Empfang bewiesen. Es warteten bereits Stehtische und gekühlte Getränke auf uns. „Uns“ bedeutet eine Gruppe aus Kleinbetrieben und Selbstständigen, die der Einladung zur Eisaktion gefolgt sind. 

http://www.wartner.net/

Kleinbetriebe und EPU mit dabei

Bei vielen derartigen Aktionen werden meist intuitiv große Betriebe ausgesucht, um möglich viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu erreichen. Bei der Eisaktion entschied sich der Vorstand des Gramastettner Wirtschaftsbundes auch Einzelunternehmer und Kleinbetriebe einzuladen und zusammen zu bringen, damit auch diese in den Genuss der Eis-Aktion kommen.

Es war ein sehr ungezwungenes, gemütliches Treffen, bei dem sich bekannte Gesichter getroffen und neue Leute kennen gelernt haben. Vielen Dank an Sabine Lindorfer und Josef Rathgeb für die Zeit und für das kühle Eis!

Fotos/Text: WB Renate Kogler

Ein Kommentar

  1. Es ist wirklich beachtenswert, dass ein „kleines“ Unternehmen durch persönlichen Fleiß und stets gutem Einvernehmen mit den zu beliefernden Kunden über Jahrzehnte so erfolgreich sein konnte. Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten und viel Glück der jungen Generation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert