Fotos: Gerda Ginterseder
Kategorie: Brauchtum
Kathreintanz
Die Volkstanzgruppe Gramastetten lud auch heuer wieder zum Kathreintanz im Gramaphon ein. Viele Gäste – die am weitesten Gereisten kamen aus München – haben den Abend mit der „Auhäusler Tanzlmusi“ genossen. Bei der Jahreshauptversammlung unter Obmann Dr. Thomas Schwierz wurde allen Funktionären gedankt und Freude über das erfolgreiche Volkstanzfest zum Ausdruck gebracht. Fotos/Text: Margarete Madlmayr
Perchten auf Lichtenhag
Es herrschte eine ganz besondere und magische Atmosphäre, als die Schleißheimer Perchten am Areal der Ruine umherzogen. Die historische Kulisse der Burgruine und das beeindruckende Brauchtum der Perchten ergänzten sich perfekt. Über 50 Perchten kamen inklusive Masken, Fellen und Equipment zur Ruine. Es stammen die Masken, Felle und weiteres Zubehör von verschiedenen Schnitzern und Gerbereien… Perchten auf Lichtenhag weiterlesen
Erntedankfest
Bei prachtvollem Herbstwetter wurde in Gramastetten das Erntedankfest gefeiert. Der Gottesdienst im Pfarrhof wurde von Kaplan Ezeugo geleitet. Die musikalische Gestaltung übernahm das Chorogram. Im Anschluss gab es von der Bauernschaft ein reichhaltiges Buffett. Fotos/Text: Margarete Madlmayr
Kräuter Weihe
Am 15. August findet jährlich in Gramastetten ein Gottesdienst mit Kräuterweihe statt. Die Kräuterbüschel werden von den Goldhaubenfrauen gebunden und nach dem Gottesdienst an die Kirchenbesucher verteilt. Gottesdienstleiterin war Petra Burger. Musikalische Gestaltung Singrunde Gramastetten. Fotos/Text: Margarete Madlmayr
Mostkost
Gramastettner Mostkost und Berzirks-Sensenmähen 2024 Im perfekten Ambiente des Koglerhof der Familie Grillberger in Feldsdorf fanden heuer die zahlreichen Besucher der Mostkost und des Mähwettbewerbes den perfekten Platz zum Plaudern, Kosten und Wohlfühlen. Die Leistungen der Jugend beim Mähen war spektakulär und sehenswert und durch den mächtigen Grasbestand des heurigen, sehr frühen Jahres sehr schweißtreibend.… Mostkost weiterlesen
Maifest
Stolz können wir auf ein erfolgreiches Maibaumaufstellen am Staatsfeiertag zurückblicken. Nach den zahlreichen Vorbereitungen – wie das Umschneiden, Schälen und Hobeln des Baumes bzw. das Binden und Schmücken der Kränze – stellte die Landjugend Gramastetten am 1.Mai den ca. 35m langen Maibaum händisch auf. Um Mittag traf der Baum mit den Oldtimer Traktoren am Marktplatz… Maifest weiterlesen
Ostermarkt
Der Gramastettner Ostermarkt fand am Palmsonntagwochenende am Freitag und Samstag rund um den Marktplatz statt. Fotos: Gerda Ginterseder
Mostkost 2023
Gramastettner Mostkost 2023 „Wenn Engel reisen, wird sich´s Wetter weisen“ Nach einer langen Regenphase im Mai, feierte die Gramastettner Bauernschaft am ersten schönen Tag, dem Christi Himmelfahrtstag, wieder ihre traditionelle Mostkost. Am wunderschönen Gelände der Familie Oberhamberger, vlg. Hinternussböck, in Wieshof fanden die zahlreichen Besucher den perfekten Platz zum Plaudern, Kosten und Wohlfühlen. Für die… Mostkost 2023 weiterlesen
Maibaum stehlen
Das Maibaum stehlen 2022 war ein besonders Highlight. Und da alle Kinder und Erwachsenen so eine Freude dabei hatten, stand das Maibaum stehlen auch heuer wieder fix am Programm. VON BRAUCHTUM UND TRADITION Brauchtum und Tradition sind wichtige Wurzeln für jede Gemeinde. Besonders Vereine sind bei vielen Anlässen sehr bemüht, das „Dorfleben“ mit diversen Aktivitäten aufrecht zu… Maibaum stehlen weiterlesen